Sonntag, 31. März 2024

zmiana czasu

Wir wissen nicht, wann wir aufstehen. Ich weiss nicht, in welcher Sprache ich spreche. Denke. Träume. Wann endet der Samstag und wann beginnt der Sonntag. Wir fragen uns nicht, wann das Osterlicht aufleuchtet und wann die Karwoche endet. Wir wissen nicht, ob wir uns zum Frühstück an den Tisch setzen. Wir wissen nicht, ob heute heute ist oder schon morgen. Wir drehen eine Runde mit den Hunden durchs Dorf. In der Luft Saharastaub. Wind wie an der Nordsee, nur viel viel wärmer.

Samstag, 30. März 2024

Handgepäck

Ich reise mit Venedig (Josif Brodski, Znak wodny - polnisch, übersetzt von Stanisław Barańczak, im Original englisch Watermark) und Himalaya (House of the Snow - An Anthology of the Greatest Writing About Nepal). Also mit Kontemplation über das Sichtbare und Fühlbare, über Wasser und Stein, über das Auge und die Beine. Und so weiter.

Ich lese unterwegs, sowie nach dem Aufwachen und vor dem Einschlafen.

Freitag, 29. März 2024

Fahrt nach Pawlikowice

Ich fürchte mich in diesem Land, einen Zug oder eine Strassenbahn zu besteigen. Ich komme mit den Fahrkartenautomaten nicht zurecht. Ich besitze keine Karte, mit der ich bezahlen kann. Ich besitze nur Bargeld. Und davon eine Menge. Aber das wollen die Automaten nicht. Auch die Menschen nicht, nicht die Taxifahrer, nicht die Blumenverkäuferinnen, nicht die Oster-Eierverkäuferinnen, nicht die Bioladenkassiererinnen und schon gar nicht die Frühstücksbrötchenverkäuferinnen. Niemand hier nimmt gerne Geld in die Hand, weder Münzen noch Scheine. Alle halten nur noch eine Plastikkarte gegen ein Lesegerät und warten, bis der integrierte Drucker den Kaufbeleg ausspuckt. Mit leisem Surren.

Ich kann lesen, aber nicht bezahlen. Ich kann nicht drucken und immer schlechter hören.

Gottseidank erscheint im Zug ein Schaffner, eine ganze Schar von Schaffnern, allesamt männlich. Vielleicht auf Betriebsausflug? Der erste nimmt meine Bitte sofort an. Verkauft mir einen Fahrschein nach Wieliczka. Verlangt 6,50. Und zählt mir anstandslos das Wechselgeld auf die Hand. Der Fahrschein kommt mit ähnlichem Surren aus seinem Gerät wie der Nachweis der Bezahlung im Lu-Kier. Natürlich denkt auch er, der Schaffner, ich sei eine der bekloppten Salzminentouristinnen. Wer sonst fährt am Karfreitag nach Wieliczka?

Ich steige an der Endstation aus und schaue mich suchend nach M. um. Derweil raunzt mich eine Einheimische an. Do kopalni tędy ... Ich drehe auf dem Absatz um und entferne mich in die entgegengesetzte Richtung.

Donnerstag, 28. März 2024

postscriptum

W dniu po pogrzebie poszłyśmy z D. na spacer po pogańskim wzgórzu koło jej domu. Niebo błękitne, ptaki śpiewały, drzewa pachniały oszałamiająco - a my pogrążone w milczeniu. Kiedy w drodze powrotnej zbliżałyśmy się już do części zabudowanej, nagle z otwartego okna jednej willi rozległ się męski głos: „Coś podobnego!” Zamarłyśmy! Kłaniamy się i dziękujemy, Maćku, za nieustanną opiekę nad nami!


Mittwoch, 27. März 2024

Coś podobnego

Drogi Maćku

Kiedyś, bardzo dawno temu, dostałam klucz do waszego mieszkania.

To się stało zupełnie bez mojej zasługi, bez żadnego wysiłku z mojej strony, dziwnym trafem, przypadkiem, a może cudem?

Potem okazało się, że to był klucz do waszego życia, do waszego kraju.

Czyli nic konkretnego nie dostałam, żadnego sprzętu metalowego, którym zwykle otwiera się drzwi do domu.

Nie, dostałam jakiś niezrozumiały klucz. Coś w rodzaju carodziejskiej różdżki lub krótkiego kodu. Dostałam jedno tylko słowo, które po polsku tak brzmiało: Felek.

Felek – czyli po mojemu Felix – był naszym nauczycielem języka polskiego na uniwersytecie Bazylejskim. Felek był ambitny. Chciał nas uczyć wszystkiego, całej prawdy o skomplikowanej gramatyce tego języka. Rozpisywał nam na tablicy wszystkie przypadki, reguły oraz przynajmniej sto tysięcy wyjątków i kazał ich uczyć na pamięć. A my – w moim roczniku siedziały na tej sali może trzy, cztery osoby – zrozumieliśmy tyle, że po polsku lepiej nie odzywać się wcale.

Felek, może świadomy naszych narastających barier językowych, posyłał nas wszystkich, całe stado szwajcarskich studentów slawistyki, polonistyki do Krakowa. Do Państwa Krakowskich.

Więc któregoś dnia ja, posłuszna Szwajcarka, rzeczywiście zapukałam do drzwi Państwa Krakowskich na ulicy Grunwaldzkiej w Krakowie. Niewiele potrafiłam powiedzieć, oprócz magicznego słowa: „Felek”. „Ja od Felka”, bąknęłam. „Felek mnie przysłał”. Sezam otworzył się i udostępniał mi wszystkie skarby. Bezwarunkowo!

Na Grundwaldzkiej nikt wtedy nie martwił się gramatyką. Mieszkanie na parterze wyposażone było w balkon, a ten nie miał balustrady. O ile więc drzwi do mieszkania zawsze były dla mnie otwarte, to drzwi balkonowe musiały zostać zamknięte. Ze względu na bezpieczeństwo. Barierki językowe natomiast w mojej głowie dość szybko runęły.

A pamiętasz, Maćku, dlaczego?

Pamiętasz jakim prostym sposobem właśnie Tobie udało się zburzyć ścianę zaporową moich helwetyckich przyzwyczajeń, tego przymusowego podporządkowania się wszelkim regułom?

Będziesz się śmiać, skądkolwiek teraz patrzysz na nas. Twoje słowo magiczne brzmiało tak: „Coś podobnego!”

Ty, wesoły, z szerokim uśmiechem na twarzy, zdumiony, zaskoczony na serio lub nie, z szyderczą ironią, w kuchni na Grunwaldzkiej, w Korytnicach, w Nidzicach, podczas dziennych lub nocnych rozmowach, ciągle wybuchałeś tym swoim „coś podobnego!”

Coś podobnego! Felek oczywiście zna termin fachowy. Dla lingwisty nie jest to słowo, lecz fraza. Coś podobnego – to fraza wykrzyknikowa. I tą frazą właśnie otworzyłeś mi, Maćku, kran językowy, tak skutecznie, że teraz - no posłuchaj! - słowa leją się strumieniami. Coś podobnego!

Coś podobnego!

Teraz do słów i do śmiechu dołącza płacz.

Coś podobnego! Fraza wyrażająca również niedowierzanie! Coś podobnego!

D. pisała do mnie krótką wiadomość - Jesteśmy bardzo smutne.

A ja, uwrażliwiona lekcjami Felka, od razu zrozumiałam, co się stało: Ojciec odszedł, mąż odszedł, wujek odszedł, dziadek odszedł. Nie ma już męskiego członka rodziny Krakowskich, zostawił w smutku K. z córkami. Coś podobnego! Ciebie Maćku nie ma już wśród nas. Coś podobnego!

Coś podobnego! Grzebałam w pamięci, w papierach. I co się wyłania. Góry wspomnień, stosy notatek. A gdzieś pośrodku niedokończona pocztówka ze Szydłowa. Adres niepełny, brak ulicy oraz kodu pocztowego. Resztę, imię i nazwisko adresata oraz miejsce, dokąd pocztówka miała trafić, napisaleś Ty, Maćku, twoją ręką: „Wielmożny Pan Dr Feliks K. …. Fryburg Bryzgowyjski”

Coś podobnego! Pewnie prosiłeś mnie wtedy o uzupełnienie, a ja zawiodłam. Nie dopisałam, nie wysłałam. Coś podobnego!

Ale nie mogłam, bo tekst – też nie niedokończony. Pisany innym charakterem pisma, ale nie moim. Bo bardzo czytelnym. Pisały kobiety, w liczbie mnogiej – czyli my z Twoimi córkami:

Drogi Felku!

Chciałybyśmy jechać do Krakowa, ale nie możemy oderwać się od Korytnicy. Trabancik nas też nie puści – a my go ciągle pchamy. (I na Ciebie czeka!) …

Tu tekst urywa. Pewnie znowu ja zawiodłam, nie dokończyłam, nie dostarczyłam.

Ale też nie wyrzuciłam. Zachowam wszystkie po Tobie pamiątki, Maćku.

Możemy teraz zaktualizować i pocztówkę po czterdziestu latach wysłać do Felka. Adres się nie zmienił. Niebo też się nie zmieniło. Pocztówka pokazuje słoneczne szydłowskie mury miejskie oraz ruiny zamku czternastowiecznego. Coś podobnego. Czas też leci strumieniem, jak słowo i płacz. Coś podobnego!

Żegnaj, Maćku! Od Felka mam Ci przekazać, że jesteś jego najlepszym przyjacielem, że dziękuje Ci za wszystkie bezcenności. Dołączam ja. Dziękuję Ci Maćku z głębi duszy za cudowną ongiś i smutną dziś frazę „coś podobnego!” Żegnaj!

Dienstag, 26. März 2024

Fahrt nach Krakau

Ich habe im 8. Stock übernachtet. Das ist mir schon lange nicht mehr passiert. Bin früh aufgestanden wie immer. Ein paar Straßen weiter in den Bus gestiegen. 

Und nach etwa 14 Stunden wieder ausgestiegen. Mit D. nach Zagórze gefahren. Übernachte im 1. Stock.

Montag, 25. März 2024

Halbschatten

Halbschattenmondfinsternis zur vollen Stunde. Eine gleichmäßige Verdunkelung ist zu sehen, kein Schatten, auch kein Halbschatten. Die Verdunkelung bewirkt die Erde. Sie wirft also ihren halben Schatten oder das Ganz Graue (Grauenvolle?) quer durchs Weltall auf den vollen Mond. So wie sie kürzlich ihren Abglanz, das Zuviel an Licht in der Nacht, dem Neumond abgegeben hat. Es ist ein ständiges Geben und Nehmen von Licht und Dunkelheit am Himmel!

Hier könnt Ihr gucken: https://www.timeanddate.de/finsternis/mond/2024-maerz-25

Sonntag, 24. März 2024

Die allerbeste Zeit

Die allerbeste Zeit hat der Meldorfer Domchor seit Anfang des Jahres mit dem Vakanz-Kantor!

Heute abend singt sein achtköpfiges nordfriesisches Vokalensemble Convocate Kantaten und Motetten von Johann Sebastian Bach. Das Nicolaus-Bruhns-Ensemble begleitet und spielt auf historischen Instrumenten.


Samstag, 23. März 2024

Earthhour

Licht aus! Nur dunkel ist eine Nacht wirklich schön. Licht ist Gift für Insekten und Vögel, für Menschen und die Sterne! Bei der Hautärztin sah ich kürzlich ein Plakat: "Hautkrebs ist PFLICHT" - und fragte, was das heißen soll. Werbung, sagte die Dermatologin. Für ein Präparat gegen lichtbedingte Keratosen. Ich verstand immer noch nichts. Also: Licht aus!

Freitag, 22. März 2024

Der Übermut

Eine Fahrkarte bei der deutschen Bahn von Meldorf nach Krakau zu buchen, ist ein Ding der schieren Unmöglichkeit. Warum Verbindungen in tausend Varianten und Umsteigereien doch angezeigt werden, ist mir ein Rätsel. Nachdem ich mich eine halbe Stunde lang durchgewühlt habe, und das Hirn zermartert, wo ich wie schnell umsteigen kann, wo Verspätung inbegriffen ist, und ich mich schließlich sogar auf die 1. Klasse  hochloben ließ, kommt die freundliche Ansage "diese Verbindung ist nicht buchbar. Bitte suchen Sie eine alternative Verbindung." Nach drei Alternativen, die genauso ins Leere laufen, werfe ich das (weiße?) Handtuch. Fliegen klappt auch nicht. So kurz vor Ostern. Ich will nicht halbe Tage auf west- und osteuropäischen Flughäfen zubringen. So kurz vor Ostern. Dann doch lieber laufen oder 13 Stunden in einem Bus sitzen, schlafen, lesen, nachdenken, aus dem Fenster schauen ... Eine Mitarbeiterin des Tierheims holt den ganzen Nachlass von Herrn Caruso ab und ich bin endlich frei.

Donnerstag, 21. März 2024

Der Wankelmut

Auch ich wanke. In der Nacht regnet es und am Tag ist es kalt. So sieht der Frühling aus. Die Blutpflaume fängt an zu blühen. Ich war bei der Optikerin, habe eine neue Brille (bunt, mit magnetischem Sonnenschutzclip - wie bei meinem Fahrradhelm!) bestellt und neue Gläser für die Arbeitsbrille. Die Achsen haben sich geradezu extrem verschoben. In beiden Augen. So sieht es im Frühling aus.

Mittwoch, 20. März 2024

no way

Frühlingsanfang! Wieder träumte ich, dass ich alleine unterwegs bin (nach Krakau? Maciek ist gestern gestorben) und mich nicht zurechtfinde in einem verzweigten Untergrund-Shopping-Eating-Drinking-Going and Coming-System. Ich kann keinen Fahrplan finden, weder auf Papier noch elektronisch an irgendeine leere Wand oder Decke geworfen. Es gibt keine leere Wand! Keine Anzeigetafeln, keine Bildschirme. Keine übersichtliche Grafik mit dem U- oder S-Bahnnetz, keine bunt gezogenen, gut unterscheidbaren Linien. Keine Nummern, keine Buchstaben, keine Himmelsrichtungen, keine Pfeile, keine Durchgangverboten-Schilder, keine Endstationen, kein Tageslicht. Im Traum weiß ich, wo ich hinfahren will. Jetzt weiß ich es nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es keinen Ausweg aus dem Gewusel unter der Erdoberfläche für mich gab.

Dienstag, 19. März 2024

Die Schärfe der Sinne

Das Bhutanbuch ist eine ehrlichere Version von Eat, Pray, Love - obwohl es genausogestrickt ist: Essen, Meditieren, Lieben. Nur ist Bhutan kein Italien und kein Indien und schon gar kein Bali. Kein Hollywood und keine Pasta-Fiesta. Keine billige Effekthascherei. In Bhutan werden Unmengen von Reis verspeist, von Hand, auch das lernt die Ex-Katholikin von ihren Schülern. Die Lehrerin lernt alles von ihren Schülern. Was "food" ist, wie man "food" kocht, wie man "food" isst. Ihre Kollegin, die Schriftstellerin, ausgestattet mit einem Auftrag und dem entsprechenden Vorschuss, wankt in Italien von einer Pastaempfehlung zur nächsten. Selber kochen kommt überhaupt nicht in Frage. Auch nicht selber Meditieren oder selber Lieben. Alles aufgesetzt und bestellt. Wohingegen in Bhutan jeden Tag mehr Chili zum Frühstück auf den Teller kommen. Ohne carne. Versteht sich.

Montag, 18. März 2024

Say Wrong

Derselbe, an zwei verschiedene Figuren in einem Buch vergebene Name ist nur die halbe Wahrheit. Jamie Zeppas Bhutanbuch ist kein Roman, keine fiction, keine literarisch raffiniert komponierte Erzählung - sonst hätte spätestens die Lektorin diese Panne mit leichter Hand ausgebügelt. Es sind memories, Fakten, Erinnerungen voller Klarnamen. Auf derselben Seite 42 lesen wir nämlich, dass alle Kinder / Menschen in Bhutan 2 Vornamen haben, aber keinen Nachnamen. Nur der König trägt einen Nachnamen. Wie die Krone. Die Kinder bekommen ihre Namen nicht von den Eltern, sondern von einem Lama. Der erste Tshewang im Buch heißt Tshewang Tshering. Der zweite, der wahrhaftige lover, tritt im Buch nur als Tshewang auf - und niemand der zukünftigen kanadischen Verwandtschaft wird in der Lage sein, diesen Namen richtig auszusprechen. Sie nennen ihn Say Wrong, Sam oä. Seinen zweiten Namen kennen wir nur vom Internet. Der zweite Tshewang stellt sich - im Gegensatz zum ersten - im Text der Lehrerin nicht vor. Sie treffen sich auch nicht im Klassenzimmer, sondern in der Mensa. Nach dieser Begegnung notiert die bereits leicht elektrisierte junge Lehrerin: "His name is Tshewang. I remember." Seite 217. Und ich frage mich natürlich, misstrauisch wie eine Detektivin, woher sie sich an diesen Namen erinnert.

Sonntag, 17. März 2024

Der halbe Mond

In der Nacht sah ich den entzweigeschnittenen Mond, aber keinen Erdschein. Ich las das Bhutanbuch aus, und musste vor Mitternacht die Blase leeren. 

Ich bin etwas enttäuscht von der Liebesgeschichte, so nett sie daherkommt und so wahr sie sei. Ich lese, das hab ich schon einmal hier im blog gebeichtet, Bücher zuweilen chaotisch, quer und von hinten. Unvollständig, mehrmals hin- und herblätternd auf der Suche nach einem einzigen Satz oder Wort. Die Autorin, Jamie Zeppa, auch das kann ich beichten, hab ich gegoogelt, bevor ich ihr Buch aufschlug. Das Internet sagt, sie habe in Bhutan einen ehemaligen Schüler geheiratet. Das Internet nennt seinen Echt-Namen: Tshewang Dendup. Und seinen Beruf: Schauspieler.

So bin (oder habe?) ich die Lektüre angegangen. Mit dem Postscript: "Tshewang and I lived in Thimphu for several years ...", weiter mit dem Kapitel vor dem Postscript: "Tshewang and I were married at the Thimphu District Court in September 1993 ..."; und flugs zurück, auf die ersten Seiten, von vorne, die Beschreibung der beschwerlichen Dienstreise zum Dienstort. Dort angekommen, versucht das Ich (I), die Lehrerin am dritten Schultag in der Junior High School in Pema Gatshel, sich die Namen ihrer fünf anwesenden Schüler einzuprägen. Die restlichen sind noch unterwegs. Zu Fuss von ihren Dörfern. Die Lehrerin schätzt die vor ihr Versammelten auf ein Alter zwischen 4 und 11 Jahren. Sie bittet den Jungen in der vordersten Reihe, der ihr der Älteste zu sein scheint, als ersten, seinen Namen zu nennen: "My name ist Tshewang ..." und ich bin auf Seite 42 überzeugt, den zukünftigen lover ausgemacht zu haben (wundere mich aber im Stillen, wie der während der zweijährigen Dienstzeit der Lehrerin die Geschlechtsreife erreicht). 

Nichts dümmer als das! Die Lehrerin muss lernen. Sie muss lernen, die Namen der Kinder richtig auszusprechen, damit die nicht jedesmal, wenn sie aufgerufen werden, in unbändiges Lachen ausbrechen: "Tshewang" = "Tsay-wong". Es ging in jener Schulstunde in Class II C nur um pronunciation!

Samstag, 16. März 2024

Für immer

Ein unspektakulärer Samstag geht dem Ende entgegen. Der Nachbar hat meinen letzten Herbst bei einem heftigen Sturm vom Baum gefallenen Starennistkasten mit einer bronzefarbenen Bodenteppichleiste aufgehübscht und wieder in den Stamm genagelt. Nun, nach der verdienten Winterpause, hoffentlich für immer!

Freitag, 15. März 2024

Fuji-san

Er spingt mich buchstäblich an aus dem Bücherregal. Der längst vergessene Fuji-san. Oder zu deutsch, laut Duden: Fudschijama. Vom Buchrücken. Beim Bücherrücken. Den kirgisischen Autor Aitmatov hat einst die "Sehnsucht nach dem richtigen Gesprächspartner" an den Fuß des Fuji-san geführt. Dort spricht er mit Daisaku Ikeda, dem Nichiren-Buddhisten. Nicht wirklich, natürlich. Aber auch nicht unwirklich. Der Text ist ein konstruierter Gedankenaustausch. Eine monströse, komlizierte Hin- und Hergeschichte, durch Sprachen, Zeiten und Landschaften. Der Fuji spielt im Text keine Rolle, höchstens als Marketingelement auf der Titelseite. Das Nachwort sagt (wieder fange ich hinten an!), dass es eine russische und eine japanische Ausgabe gibt, sowie diverse Übersetzungen in westliche Sprachen.

Ich selbst habe tatsächlich viele Gespräche mit Fuji-san geführt, meist bei klarer Sicht kurz vor Sonnenuntergang im Winter 2005. Ich stand zitternd vor Kälte auf der Dachterasse des Ninomiya-House in Tsukuba. Und er stand dort, wo er immer steht. Ruhig. Unerschütterlich. Von unseren Dialogen gibt es kein einziges aufgeschriebenes Wort.

Ich versuche vorne anzufangen. Und scheitere kläglich. Es ist ein Zeugnis längst untergegangener, überfluteter Zeiten. Sprachlicher Überfluss. Das mag der Übersetzung geschuldet sein. Ikeda ist erst letzten Herbst gestorben, Aitmatov vor 15 Jahren.

Tschingis Aitmatov / Daisaku Ikeda. Begegnung am Fudschijama. Ein Dialog. 1992.

Donnerstag, 14. März 2024

no comment

Diese Meldung ging gestern Nachmittag rund um die Welt:

"Gericht erteilt Katzenmörder die Höchststrafe

Anfang Januar tötet ein Mann in Istanbul eine stadtbekannte Katze namens "Eros". Die Millionenstadt trauert. Die Tat wird gefilmt und empört die ganze Stadt. Der Prozess erhält rege Aufmerksamkeit, das Urteil gegen ihn ist beispiellos.

Zahlreiche Straßenkatzen prägen seit vielen Jahren das Stadtbild von Istanbul. Die Tötung einer von ihnen hat nun über die Grenzen der Stadt bei Tierliebhabern für Empörung gesorgt. Ein Gericht verurteilte den Täter zu zweieinhalb Jahren Haft wegen der "absichtlichen Tötung eines Tiers", wie die Nachrichtenagentur DHA berichtete. Die Strafe sei die höchste jemals nach Tierschutzgesetz verhängte Strafe, schrieb Justizminister Yilmaz Tunc auf der Plattform X. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Die Tat war von Überwachungskameras festgehalten worden, die zeigen, wie der Verurteilte am 1. Januar in einem Aufzug auf die Katze eintritt, sie dann verfolgt und mit minutenlangen Tritten schließlich tötete. Landesweit hatte die Tat für Aufschreie gesorgt. Bei der Polizei gab der Mann laut DHA an, psychologische und familiäre Probleme gehabt und die Fassung verloren zu haben, als er im Aufzug auf die Katze stieß."

Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Gericht-erteilt-Katzenmoerder-die-Hoechststrafe-article24802805.html

sowie Tausende Andere

Mittwoch, 13. März 2024

red eyes

Ich habe mir angewöhnt, vor dem Einschlafen ein paar Seiten aus Jamie Zeppas "Journey to Bhutan" zu lesen. In der Tat "a joy to read" (Chicago Tribune)! Letzte Nacht las ich, dass die LehrerInnen in den Dorfschulen in den südöstlichen Bergen Bhutans nach einem kurzem Lehrgang durch einen norwegischen Arzt auch für die Gesundheitsversorgung ihrer Schüler zuständig sind. Der nordeuropäische Mediziner verschweigt den versammelten Pädagoginnen aus dem Umkreis mehrerer Tagesfußmärsche nicht, dass es Unterschiede zwischen traditionellen bhutanischen Heilmethoden und der Schulmedizin westlicher Länder gibt. Er warnt davor, Behandlungen in beide Richtungen vorzunehmen, gleichzeitig oder nacheinander, über Kreuz oder parallel. Dies könnte tödliche Folgen für die Patienten haben. Jede Schule bekommt einen Notfallkoffer, ausgestattet mit Hustensäften, Schmerztabletten, Benzyl Benzoate, Entwurmungs- und Entlausungsmittel, Antibiotika, Augensalben, Genitianaviolettpulver und Verbandsmaterial. Eines frühen Morgens stehen vor der Wohnung der kanadischen Englischlehrerin in Pema Gatshel drei Mädchen, zwei mit "red eyes" - roten Augen. Die Lehrerin bittet sie, nachher, vor Beginns des Unterrichts in die "Schulklinik" zu kommen. Das dritte, gesunde Mädchen streckt der Lehrerin zwei bunte kanadische Zeitschriften entgegen und erklärt: die beiden anderen Mädchen haben entzündete Augen, weil sie diese Zeitschriften mit nach Hause genommen haben, ohne Wissen und Erlaubnis der Miss. Wer in gestohlenen Büchern liest, bekommt kranke Augen!

Ich schlafe ein mit einem beseeligenden Gefühl, in einer anderen Dimension angekommen zu sein. Und erwache Stunden später schweißgebadet, schreiend, nein, nein, nein! Ich krümme mich unter der Decke zusammen, halte mir die Ohren zu. Nein! Nein! Nein! Ich will davon nichts mehr hören und nichts mehr wissen. RIP Caruso! Zieh Deiner Wege weiter in Südfrankreich oder auf Korsika! Ich will zurück in die Berge Bhutans! Ich hatte geträumt, dass ich erneut mit der Person spreche, hier auf NormalNull, in der baumlosen Einöde Dithmarschens, die ich verdächtige, meinem Kater die Verletzungen zugefügt zu haben, die der nicht überlebte. Ich hatte diese Person nach Carusos Tod tatsächlich auf den Vorfall angesprochen. Sie hatte natürlich alles bestritten. Ich lief daraufhin zur Polizei mit einer Anzeige wg Tierquälerei in der Hand. Der Diensthabende erklärte mir, ich hätte keine Beweise. Das stimmt! Die von mir beschuldigte Person, klärte mich der Meldorfer Polizist weiter auf, könne mich aber wg falscher Verdächtigung, übler Nachrede usw. anzeigen. Die sogenannte Retourkutsche. Und sie hätte, im Gegensatz zu mir, Beweise! In Form meiner eigenen, sorgsam schwarz auf weiß dokumentierten Anzeige. So funktioniert unser Rechtssystem! Im Traum war die Person weiß gekleidet und lief von mir weg, ich sah sie nur noch von hinten, wild mit den Armen gestikulierend, alles von sich weisend. In Wirklichkeit war die Person schwarz gekleidet und wir standen uns unversöhnlich gegenüber, bis ich mich angewidert umdrehte und ging.

Zitternd setze ich mein Teewasser auf und werfe einen Blick aus dem Fenster. Die Schneeglöckchen haben sich erholt. Im Radio läuft die Morgenandacht. Ein evangelischer Pastor berichtet vom Träumer Joseph und doziert wie von der Kanzel herab: "Achte auf deine Träume, sie zeigen dir, was dich im Innersten bewegt, was dir unbedingt wichtig ist. ( ... ) Träume überraschen dich, du kannst sie nicht planen, nicht ausdenken, nicht erfinden, sie kommen einfach so. Im Traum verlierst du die Kontrolle. Manches, was du verdrängt hast, was einfach stört und nervt, taucht im Traum plötzlich wieder auf, ganz anders als du es willst."

z okazji trzynastego marca: happy birthday - sto lat i wszystkiego najlepszego Nataszko! Do zobaczenia Tam!

Dienstag, 12. März 2024

blue sky

Der hauchdünn zunehmende Fingernagelmond soll schon gestern abend tief über dem Horizont zu sehen gewesen sein. Bei uns hängt abends der Himmel gewöhnlich voller Wolken. Heute könnte sich die Jagd auf die erleuchtete Mondsichel etwas einfacher gestalten, denn sie ist schon etwas dicker. Es war aber den ganzen Tag nebligtrüb am Wattenmeer. 

Im Frühjahr läuft der zunehmende Mond der Sonne voraus in die Sternbilder hoch, und die himmlische Rennbahn, auf der sie sich bewegen, steht ziemlich steil zum Westhorizont. Deshalb können wir Irdische die dünne Sichel gerade besonders gut beobachten. Morgen wird sie außerdem direkt neben Jupiter stehen. Also Augen auf! Wenn es dunkel genug ist und der Mond noch nicht untergegegangen ist, dürfte sich auch auch der ganze Rest der Mondscheibe, leicht aschgrau am Nachthimmel abzeichnen. Das ist dem Widerschein der Erde geschuldet. Denn vom Mond aus gesehen steht derzeit die Vollerde am Mondhimmel. Sie leuchtet dort viel heller als bei uns der Vollmond. Und der Erdschein ist so kräftig, dass er auf uns zurückfällt in Form der in fahles Licht getauchten ganzen Mondscheibe.

Montag, 11. März 2024

Planspiele

Der Nachbar an der Westseite baut für seine Kinder einen Pool in den Garten. Er beeilt sich gerade, da die Badesaison vor der Tür steht. Kürzlich, als ich ihm von Carusos Unfall berichtete, erzählte er mir, wie um mich zu trösten, dass sie eigentlich auch Katzenmenschen seien, er und seine Frau, weil aber der jüngste Sohn eine Katzenhaarallergie habe, seien sie auf den Hund gekommen. Auf einen Pudel, mit dem die Älteste ausgedehnte Spaziergänge unternimmt. Der hat kein Unterfell und verliert keine Haare und der Bub muss nicht weinen und nicht niesen. Zum Pudel kam irgendwann eine jüngere Schwester. Von den selben Pudeleltern, aber vom nächsten Wurf. Und nun, der Nachbar lachte - sie nehmen das alles gelassen, haben vier Kinder, und die Oma mütterlicherseits sowie den Opa väterlicherseits mit im Haus - und nun, lachte also der Nachbar, während er Steinplatten ablud und sich den Schweiß von der Stirn wischte, nun haben wir auch noch vier Welpen! Die Kastration habe auch unter tierärztlicher Aufsicht nicht so geklappt, wie geplant.

Sonntag, 10. März 2024

Neumond

Sonntag der Zehnte, jetzt, genau um zehn Uhr ist Neumond. Gleich beginnt der Aufstieg, nimmt der Mond erneut zu. Ich lese "Beyond the Sky and the Earth. A Journey into Bhutan." Von Jamie Zeppa. Das Buch erschien vor 25 Jahren. Die Autorin war 23, als sie als Englischlehrerin nach Bhutan kam. Zeit ist relativ und nie dasselbe wie Alter. Ein altes Buch geschrieben von einer jungen Frau,. 

Um 13 Uhr marschieren wir hier durch unsere bunte Welt am Wattenmeer, auf mehr oder weniger Normalhöhe.




Samstag, 9. März 2024

MorgenNebel

Die Sonne taucht nun bereits links vom Dach der Nachbarn im Osten auf, wenn ich mein Morgenqigong unter Anleitung meines vietnamesischen Mönchs absolviere. Heute blutrot und ohne mich zu blenden, umgeben von milchigem Morgennebel. Also ist bald Tag- und Nachtgleiche. Das Dach der Nachbarn ist mein persönlicher Anpeilsender. Zur Ortung von Zeit und Raum und Gefühl. Die Nächte sind klar und bitter.

Freitag, 8. März 2024

BodenFrost

Alles weiß! Ich brauche kein Licht mehr zum Aufstehen. Der Blick aus dem Küchenfenster elektrisiert mich und ich sause wie eine Leuchtrakete in den eisigen Morgen hinaus. Bevor ich mein Teewasser aufsetze. Ohne Schal, ohne Mütze auf bloßen Füßen vertreibe ich zähneklappernd und vor Kälte in die Hände klatschend die beiden Feldhasen - die kennen mich gut und ich sie auch! - die sich gerade über die hängenden Köpfe meiner Schneeglöckchen auf Carusos Grab hermachen wollen. Was zu weit geht, geht zu weit!

Donnerstag, 7. März 2024

HaarRisse

Noch einmal HaarRisse. Der doppelten Konsonanten und Vokale wegen. Der Kater ist überall und nirgends. Es ist unglaublich, wieviele seiner schwarzen Haare noch in meinem Haus zum Vorschein kommen. Unverhofft tauchen sie auf, einzeln oder in Büscheln. Zart und fein, flaumig, flauschig. Es reicht ein leiser Luftzug, ein nur angelehntes Fenster, eine sperrangelweit offene Tür. Und schon ist der Kater wieder da. Streicht mir um die Beine. Sein Fell ist warm und weich und schwarz. Der Pelz wandert als Ganzes, die einzelnen Haare ziehen Risse. Über den Boden, unter meinen Füßen, kitzeln die Sohlen oder ritzen sie auf. Stechen mitten in's Herz! Obwohl ich alles längst gewaschen, den Flur dreimal gefeudelt, sämtliche Kissen und Decken eingesammelt, gelüftet und verschenkt, das rote Sofa mit Lederpflegelotion eingerieben und poliert, den Wohnzimmerperser mehrmals längs und quer und über Kreuz abgesaugt habe ... ist er immer noch da. Schemenhaft. Wischt aus meinen Augenwinkeln. Wartet zwischendurch geduldig auf sein Futter. Artig auf der Schwelle zur Küche. Auch den Kirman (echt, in seltenem Königsblau, rechteckig raumfüllend 3,20 x 2,20, das Originaletikett tauchte gerade mit Originalpreis wieder auf) würde ich übrigens gerne verschenken. Falls ihn jemand haben möchte zum kontrastreichen Räkeln für ein schwarzes Haustier, kann er abgeholt werden.

Mittwoch, 6. März 2024

NormalNull

Ich hole mein Maranello aus dem Winterschlaf und fahre zum ersten Mal seit dem Abbaden im September an den Deich. Kein Wasser. Kein Anbaden. Ungetrübtes NormalNull. Offener Meeresboden. Kalter Ostwind. Kein Mensch weit und breit. Keine Duschen. Keine Wasserleitungen. Keine Handläufe. Keine Strandkörbe. Keine Mülleimer. Ich setze mich einen Moment auf die nackte Badetreppe, mache zwei Fotos, trinke einen Schluck Tee und fahre über Helmsand und Elpersbüttel zurück. Unterwegs wundere ich mich, warum mein Bordcomputer immer wieder Aussetzer hat und meine Tretgeschwindigkeit nicht zügig anzeigt, die zurückgelegten Kilometer nicht vollständig aufrechnet. Am Museum treffe ich meinen emiritierten Zahnarzt mit Heidi (Berner Sennenhündin). Beide in die Jahre gekommen. Das Maranello liefere ich zur Frühlingsinspektion in der Werkstatt ab und beklage mich über den trägen kabellosen Sigma. Oder ist sie weiblich?

Der Techniker klärt mich auf: das sei ein Neutrum, ein empfindliches elektronisches System, anfällig auf jede Störung. Es gerate leider leicht und schnell ins Stolpern oder aus dem Takt, wenn ich an Solaranfeldern (Ammerwurth!) vorbeifahre oder von Mopeds, Güllewagen, Allradantriebs uä mit GPS überholt werde. Also funkt auch mein eigenes Händi dazwischen? Das ich - aus Erfahrung klug geworden - an der Brust trage? Eher nicht, wiegt der Fahrradmann nachdenklich sein Haupt und versichert, alles rundum zu überprüfen. Holt mir das himmelblaue Leihrad aus dem Lager, das ich auch schon kenne. Damit ich mit dem grasgrünen Helm auf dem Kopf nicht zu Fuß durch die Feldmark nach Hause trotten muss.

Dienstag, 5. März 2024

NackenHaare

Ich kämpfe den ganzen Tag gegen die Schwerkraft. Gegen Übelkeit und Sturmböen. Alles in mir sträubt sich gegen meine Wurzeln. Denk ich an ... Bei mir ist das anders. Ich denke nie an Deutschland in der Nacht. Ich schlafe in der Nacht.

Die Helvetier aber, die brauchen immer mal wieder einen ordentlichen Weckruf. Um aus ihrem Dornröschenschlaf aufzuschrecken. Ein 15-Jähriger Schweizer "mit tunesischen Wurzeln", lese ich, habe am "späten Samstagabend" auf einen etwa 50-Jährigen orthodoxen Juden auf offener Straße mitten in Zürich mehrmals eingestochen. Der Täter, lese ich weiter, sei 2011 eingebürgert worden. Hey Leute! Wann ist ein heute 15-Jähriger geboren? Schätzungsweise um das Jahr 2009 herum. Der Täter wurde also als Zweijähriger eingebürgert! In einem Alter, in dem er weder den Antrag auf Einbürgerung höchstselbst ausfüllen noch die hehren Anforderungen dazu aus eigener Kraft erbringen konnte. Vermutlich wurde er als Sohn seiner Eltern mit eben diesen miteingebürgert. Dazu mussten die aber schon länger als zwei Jahre in der Schweiz ansässig gewesen sein, also bereits vor der Geburt des besagten Sohnes, ergo wurde dieser "Terrorist" höchstwahrscheinlich im Heidiland geboren und sozialisiert von der ersten Sekunde an! Mir sträuben sich die Nackenhaare, die zum Glück für solche Momente seit der letzten Schur bereits wieder beträchtlich nachgewachsen sind.

Ich werde regelmäßig um den Appetit gebracht, wenn ich [an ...] denke.

Montag, 4. März 2024

LöschWasser

Montag. Ich räume den ganzen Tag auf. Lösche Hunderte Fotos von meinem Smartphone. Weine noch einmal bitterlich über Herrn Caruso. Den Bildern nach zu urteilen (wer kein Bild von meinem  Kater kennt, dem steht hier eine winzige und letzte Auswahl zur Verfügung), hat er sich wirklich wohl gefühlt bei mir! Ich lösche gnadenlos. Lösche Tausende Fotos von meinen diversen Festplatten. Ich räume meine Computer auf. Lösche Texte. Dateien. Listen. Mails. Die allesamt nur Speicherplatz einnehmen und niemandem von Nutzen sind.

Sonntag, 3. März 2024

Kintsugi

Ich brauche den halben Sonntag, um wieder zu mir zu kommen. Rumore herum. Wasche meine Wintersachen, in der Hoffnung, sie nie wieder anziehen zu müssen. Und dann kommt mir dieses Wort entgegen, das ich aus einem ganz anderen Kontext kenne und das auf einen anderen Kontinent gehört: Kintsugi - Goldflicken. Eigentlich Wabi-Sabi. Die in Japan kultivierte Ästhetik des Porzellanflickens. Was zerbricht, wird aufwändig mit Gold wieder zusammengefügt. Dadurch gewinnt das Objekt, die Schale, die Tasse, die von einer jungen Katze umgestoßene Vase, an Schönheit und Wert. Die Scherben werden nicht mit Sekundenkleber möglichst unauffällig und exakt wieder zusammengeklebt, wie bei uns. Und mit der Bruchstelle zur Wand gedreht, damit es ja keinem Besucher auffällt. Nein, sogar die feinsten Haarrisse werden mit einer Mischung aus Harz, echtem Gold und Metallstaub hervorgehoben und ans Licht geholt. Die kleinsten Splitter und Scherben werden mit Gold wieder verbunden, die Spuren der Zerstörung so im Gold verewigt. Unterdessen hat der scharfe Ostwind meine Winterwäsche knitterfrei schranktrocken gepustet.

Samstag, 2. März 2024

ProbeProben

Ich taumle buchstäblich nach Hause. 3 ProbeProben hintereinander. Am ersten sonnigen Nachmittag des Jahres. 1 Bewerber und 2 Bewerberinnen für die Nachfolge der Kantorin, die bereits im Oktober gegangen ist. Danach hatten wir das Weihnachtsoratorium mit dem ersten Vertreter (ihrem Vorgänger, dem emeritierten KMD) einstudiert und mit bravour aufgeführt, und jetzt proben wir bis Mai mit dem zweiten Vertreter, dem sogenannten Vakanzvertreter (dem blutjungen Nordfriesen, der leider sein Studium noch nicht abgeschlossen hat und sich deswegen nicht auf die Stelle bewerben kann) den Messiah in english. Der Nordfriese, der nichts zu verlieren hat, bringt uns endlich Disziplin bei! Trotzdem sind wir so begeistert von ihm, dass ein routiniert-behäbiger Mittfünfziger uns mit nichts, aber auch gar nichts beeindrucken kann. Der macht das zwar mit links, aber eben nur mit links. Die Zweite ist eine Süditalienierin. Oooho! Und die Dritte hat erfahrungsgemäß den schwersten Stand. Denn wir haben alle keine Lust mehr. Keine Luft mehr. Die Pausen werden uns immer mehr beschnitten, das Geplapper davor dauert immer länger. Und dann nocheinmal alles wie gehabt von vorn. Einsingen. Armwedeln. Abklopfen. Herumproben. Hinsetzen. Aufstehen. Takt sowieso und nun mal acapella ... und wieviel Zeit bleibt überhaupt noch?

Ich taumle nach Hause. Nach kurzem Umweg ins Wohnzimmer meines Schiedskollegen, der dort noch ein Stück Geburtstagstorte für mich bereithält. Ich taumle endlich nach Hause, in mein stummes, katerloses Haus und falle ins Bett. Mag nicht einmal das Radio anmachen. Nichts mehr hören! Um Himmels Willen! Was geht mich eigentlich die Zukunft des Meldorfer Domchors an? Was kümmert es mich, ob die Jugendkantorei "mitgenommen" oder "abgehängt" wird. Was schert mich die Inkonsequenz der Dithmarscherinnen und Dithmarscher. Meine Chorkolleginnen, diejenigen, die seit Wochen am lautesten schreien, man (die Kommission, der Ausschuss) möge bitte nicht wieder eine junge ehrgeizige Frau ins Kirchenmusikamt holen, die erstens schwanger werden könnte (das Totschlagargument unserer Sopranistinnen, die fast ausnahmslos im norddeutschen Gesundheitswesen beschäftigt sind) und zweitens womöglich höhere Ziele (höher als das WattenmeerNormalNull) verfolge, verkündeten unisono, sie würden den Proben ab Juni geschlossen fernbleiben, wenn nicht ihre Wunschkandidatin (eben die jüngste, ehrgeizigste, feurigste ...) gewählt werde! Mammamia!

Freitag, 1. März 2024

Angststörung

Freitag. Frühlingsanfang. Die Angststörung des 21. Jahrhunderts ist die Nomophobie. Kannten die alten Griechen nicht. Ist ein sprachliches Kürzel aus dem Englischen: "No Mobile Phone Phobie". Entsteht, wenn Händi weg, vergessen, geklaut oder verloren. Wenn Akku leer und keine Steckdose weit und breit. Wenn im Zug unterwegs an der Westküste Schleswig-Holsteins. Funklochhopper!